Sonja Jüngling

Workshop zur Therapiesuche für kink, queer, poly oder trans Menschen

Therapieplätze sind rar, Wartezeiten sind lang. Darf ich da noch picky sein, wenn ich special needs habe?
Unbedingt! Ich glaube sogar, dass das der Schlüssel zum Erfolg ist

Worum geht's?

Alle Menschen brauchen manchmal Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen. Manchmal kann eine therapeutische Hilfe sinnvoll sein. Günstig ist, wenn hier die Person mit ihren Alltagsherausforderungen im Mittelpunkt steht und sexuelle Neigung/Orientierung oder Gender keine Rolle als Problemursache in den Köpfen der Therapeut*innen spielen. Diskriminierung und ablehnendes Verhalten sollten nicht als zusätzliche Belastung dazu kommen. Der Erfolg einer Gesprächstherapie hängt in entscheidendem Maße vom Verhältnis zwischen den Redenden ab und wächst, je mehr sich Personen angenommen und willkommen fühlen mit all dem, was sie mitbringen. Solche Menschen für sich zu finden, ist nicht immer leicht, sich dabei abseits des cis-mono-hetero-Spektrums zu bewegen, macht es machmal nicht einfacher.

Aber nur weil unser Gesundheitssystem derzeit keine optimale Versorgung für psychische Belastungen bietet, musst du nicht nehmen, was du kriegen kann. Das kann im Gegenteil sogar zu vielen Rückschritten führen.

Wie du es schaffst, die für dich richtige Person zu finden oder die Wartezeit sinnvoll zu nutzen, zeigen wir in diesem kostenlosen Zoom-Austausch. Bring deine Fragen mit und wir zeigen Möglichkeiten auf, wie du dir helfen kannst, auch wenn derzeit keine Aussicht auf regelmäßige, von der Kasse bezahlte Therapie besteht.

Neben der Personensuche gibt es noch die Frage, wie du es schaffen sollst, dich durch den Dschungel von Möglichkeiten zu wühlen, obwohl du grade psychisch angeschlagen bist. Und beim Thema Selbstfürsorge, Priorisierung und Zielerreichung kann Sonja als Coach ganz tief in die Trickkiste greifen. Daraus ist dieser Vortrag entstanden, den Sonja inzwischen schon einige Male life oder online gehalten hat und seit zwei Jahren von Miau unterstützt wird.

Solltest du als Coach, Therapeut*in oder anderweitig Feedback, Tipps oder Lust haben, diese oder ähnliche Hilfen voranzubringen, freut sich Sonja über eine E-Mail von dir. Auch für Vernetzung und Hinweise zu ähnlichen Plattformen oder Büchern sind wir dankbar.

Wer ist wir?

Sonja Jüngling
Seit dem Beginn meiner ehrenamtlichen Arbeit bei SMart-Rhein Ruhr 2005 beschäftigt mich die Tatsache, dass Therapiesuchende oft nicht finden, was sie brauchen. Schwarze und weiße Listen sind in Selbsthilfegruppen keine Seltenheit, aber leider oft auch mehr als unvollständig und damit reine Glückssache. Mit dem Projekt kink friendly Professionals habe ich eine von vielen Möglichkeiten ins Leben gerufen, geeignete Personen zu finden.
Mizu
Ich habe über das Kostenerstattungsverfahren Zugang zu Gesprächstherapie bekommen und ich mich lange innerhalb meines persönliches Weges über alternative Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Ich möchte mein dadurch gesammeltes Wissen teilen.

Was, wann, wo?

Was: 1,5 Std. Wissen zur Therapiesuche als Input und Austausch mit viel Raum für Fragen

Wann: Termine siehe unten oder wann immer du mich buchst

Wo: online per Zoom oder vor Ort wo immer du mich buchst

Inhalt:

Wir starten mit einer Runde, in der du mündlich oder anonym im Chat mitteilen kannst, was du dir für den Austausch erhoffst und was dir fehlt. Hier entsteht oft das gute Gefühl, mit den eigenen Nöten nicht allein zu sein. Auch das hilft schon sehr.Wir starten mit einer Runde, in der du mündlich oder anonym im Chat mitteilen kannst, was du dir für den Austausch erhoffst und was dir fehlt. Hier entsteht oft das gute Gefühl, mit den eigenen Nöten nicht allein zu sein. Auch das hilft schon sehr.

Dann beantworten wir alle mitgebrachten Fragen und geben Einblick auf Dinge, die nicht so offensichtlich sind und hilfreiche Hinweise und ganz praktische Tipps dazu, wie du dir Unterstützung suchen kannst, wenn die Idee nach Therapie aufkommt. Du kannst jederzeit Fragen im Chat oder persönlich unterbringen. Auf Bedarf gibt es einen Einblick zur aktuellen Diagnoselage bzgl. kink, Queerness und trans/Intergeschlechtlichkeit und was du tun kannst, wenn du trotzdem diskriminiert oder inadäquat behandelt wirst. Wir sprechen über Alternativen und zusätzliche Unterstützung sowie die Möglichkeiten, die Wartezeiten zu überbrücken.

Input-Themen
– Rechtslage (ICD, DSM, Grundgesetz, Handhabung)
– Unterstützungsmöglichkeiten (für Gesprächstherapie)
– Personenwahl und richtige Logistik
– Wartezeit überbrücken
– Alternativen
– Grund für Therapie entscheidet über die Personenwahl
– Ist ein Outing nötig?
– Umgang mit Erstkontakten

Und jetzt meld dich gern an und profitiere vom Erfahrung und dem Wissen in der Runde.

Buch mich, damit noch mehr Menschen bekommen, was sie brauchen

Ich glaube, dass Hilfe zur Selbsthilfe eines der mächtigsten Tools unserer Zeit ist. Deshalb ist dieser Vortrag Ausdruck meiner Selbstwirksamkeit, auch wenn ich das als ehrenamtliche Arbeit verbuche und die Einnahmen für Spritgeld für Vorort-Vorträge oder das Voranbringen des Projekts Kink-Friendly Professionals sind.

Es gibt so viele Angebote und jede Person kann aus vollem Wissen schöpfen, wenn sie weiß wie. Dafür braucht es Orientiertung und ein Gefühl für das, was benötigt wird. Dabei möchte ich mit meinem Vortrag unterstützen. 

Deshalb buch mich gern so oft wie es dir sinnvoll erscheint. Denn überall gibt es Menschen, die gerade mit etwas strugglen und sich Unterstützung suchen möchten, aber nicht wissen wie. Die Hürden unserer therapeutischen Welt bremsen da schon im Keim und das kannst du oder deine Organisation ändern, wenn ihr mir einen Raum bietet. Sprich mich an, falls du mehr Infos zum Inhalt brauchst, Fragen oder Anmerkungen hast. 

Ich freu mich auf deine Email.

Sonja

Termine:

Datum Uhrzeit Ort
14.11.2025
17-18:30 Uhr
Zoom Meeting, Anmeldung unten, per Mail oder im Joy
auf Anfrage
1,5 h zu jeder Tageszeit
Zoom Meeting, Anmeldung unten, per Mail oder im Joy